
Die Verwendung von Codelisten in EDI-Spezifikationen gewährleistet, dass in den zugehörigen EDI-Nachrichten eindeutige Feldwerte verwendet werden. Eine Codeliste ist somit ein hervorragendes Mittel, um Werte …
Die Verwendung von Codelisten in EDI-Spezifikationen gewährleistet, dass in den zugehörigen EDI-Nachrichten eindeutige Feldwerte verwendet werden. Eine Codeliste ist somit ein hervorragendes Mittel, um Werte …
Klassisches EDI mit GEFEG.FX planen und umsetzen Um eine EDI-Spezifikation effizient zu entwickeln, entscheiden sich viele Unternehmen für bewährte und vielfach eingesetzte EDI-Standards, wie z.B. …
Klassisches EDI mit GEFEG.FX planen und umsetzen Um eine EDI-Spezifikation effizient zu entwickeln, entscheiden sich viele Unternehmen für bewährte und vielfach eingesetzte EDI-Standards, wie z.B. …
Fehlerhafte Nachrichten beim Versand oder Empfang von Geschäftsnachrichten gehören zum Tagesgeschäft im EDI-Bereich und sind ein Zeit- und Kostenfaktor. Was können Sie tun, um bereits …
Klassisches EDI mit GEFEG.FX planen und umsetzen Um eine EDI-Spezifikation effizient zu entwickeln, entscheiden sich viele Unternehmen für bewährte und vielfach eingesetzte EDI-Standards. Nicht zuletzt …
Klassisches EDI mit GEFEG.FX planen und umsetzen Um eine EDI-Spezifikation effizient zu entwickeln, entscheiden sich viele Unternehmen für bewährte und vielfach eingesetzte EDI-Standards. Nicht zuletzt …
Einführung in die Datenmodellierung Datenmodellierung bezeichnet die Analyse und Definition von Eigenschaften und Zusammenhängen von Daten und IT-Prozessen bis hin zur Entwicklung eines semantischen Datenmodells. …
EDI-Guidelines bzw. alle weiteren Schnittstellen für den Datenaustausch zu dokumentieren ist ein wichtiges Einsatzgebiet von GEFEG.FX, hauptsächlich um eine EDI-Spezifikation für interne Zwecke oder für …
Fehlerhafte Nachrichten beim Versand oder Empfang von Geschäftsnachrichten gehören zum Tagesgeschäft im EDI-Bereich und sind ein Zeit- und Kostenfaktor. Was können Sie tun, um bereits …