
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Nutzerspezifische Guidelines für Ihre XML-Schemas – Warum, wann und wie sollten Sie Guidelines einsetzen? (Webinar)

25. März 2022 @ 13:00 – 14:00 CET
Viele Unternehmen verwenden vielfach XML-Schemas, um Geschäftsdaten auszutauschen. Um Schemas noch effektiver für den Datenaustausch einzusetzen, bietet die GEFEG.FX Software Methoden, zukünftigen Pflegeaufwand drastisch zu reduzieren: Entwickeln Sie nutzerspezifische Guidelines für XML-Schemas in GEFEG.FX und passen Sie diese zeitsparend auf Basis der von der Software bereitgestellten Standards und Formate, wie CEFACT XML, GS1 XML, OAGIS oder UBL, an Ihre Anforderungen an. Warum, wann und wie setzen Sie Guidelines für Ihre XML Schemas ein?
Guide-Technologie in GEFEG.FX
In GEFEG.FX bezeichnet der Begriff Guide eine Spezifikation – oder anders gesagt: Nachrichtenimplementierungsvorschrift, Anwendungsrichtlinie, MIG oder Leitfaden – für die konkrete Anpassung und Umsetzung eines XML-Schemas, Datenmodells oder EDI-Standards. Aus technischer Sicht kann der Guide als eine beschreibbare, transparente Schicht angesehen werden, die über die Basis – das ursprüngliche XML-Schema – gelegt wird und alle ursprünglichen Strukturkomponenten, Attribute, Typen und Kommentare durchscheinen lässt und nicht verändert.
Wann sollten Sie einen XML-Schema-Guide verwenden?
XML-Schema-Guides werden verwendet, um XML-Schemas weiter zu beschreiben und zu spezifizieren. Die Verwendung ist sehr einfach, weil die bereits bestehende XML-Struktur wiederverwendet und sogar in mehreren, verschiedenen XML-Guides weiter spezifiziert werden kann. Einen Schema-Guide zu entwickeln ist sinnvoll, wenn:
- Das als Grundlage verwendete XML-Schema sich regelmäßig ändert
- Das als Grundlage verwendete XML-Schema nicht Ihrer Kontrolle unterliegt, sondern von einer Standardorganisation oder einer Regulierungsbehörden entwickelt und zur Verfügung gestellt wurde, oder von einem Entwicklersystem erstellt wurde
- verschiedene Profile gepflegt werden müssen
Reduzieren Sie Wartungsaufwand und Kosten mit XML Guide Technologie
- XML-Schema-Guides können auf der Grundlage eines XML-Schemas oder eines bestehenden XML-Schema-Guides erstellt werden. Kommentare, Änderungen und Einschränkungen, die im Schema-Guide erstellt werden, werden einfach im Guide gespeichert und haben keine Auswirkungen auf die Basis haben.
- Die Guide-Technologie hat den großen Vorteil, dass eine neue Version des Basis-Schemas verwendet werden kann, ohne dass der Guide neu erstellt werden muss.
- Mehrere Schema-Guides können übereinander gelegt werden, als ob sie transparent wären, und können je nach Kontext weiter eingeschränkt werden.
Themen unseres Webinars „Nutzerspezifische Guidelines für Ihre XML-Schemas – Warum, wann und wie sollten Sie Guidelines einsetzen?„
- Wichtige Gestaltungsprinzipien für Schema-Guides
- Schema-Guides in GEFEG.FX bearbeiten
- Der XML-Schema-Guide-Editor in GEFEG.FX
- Menschenlesbare Dokumentation für den XML-Schema-Guide erstellen
- XML-Schemas importieren und exportieren
Haben Sie Fragen zum Webinar und / oder Input zu weiteren Webinar-Themen? Wir freuen uns auf Ihre Email.
Wer sollte teilnehmen?
Wir empfehlen das Webinar allen technischen und kaufmännischen Mitarbeitern von Unternehmen, die den Austausch von XML-Schema-Formaten organisieren oder durchführen.
Welche Kenntnisse sollten Sie mitbringen?
Am besten bringen Sie viel Interesse an Schema-Entwicklung mit.
Dauer
Planen Sie etwa 50 bis 60 Minuten für dieses Webinar ein.
This training will also be held in English.
Deutschland
+ Google Map